Können "Protein"-Kapseln und -Tabletten echtes Protein ersetzen?

Auf dem Markt gibt es mittlerweile einige Hersteller, die sogenannte "MAP-Aminosäuren" in Form von Presslingen oder Kapseln. verkaufen und behaupten, dass diese effektiver wären als echtes Nahrungsprotein oder Proteinshakes. Deshalb bekommen wir immer wieder die Frage, ob das wirklich eine Alternative ist. und die Klare Antwort ist NEIN!

Es ist sogar richtig gefährlich, sich auf die Aussagen dieser Hersteller zu verlassen.

Zum einen verwenden die Hersteller eine Formel bestehend aus 8 essenziellen Aminosäuren. Dabei vergessen sie jedoch die 9. essenzielle Aminosäure Histidin. Wissenschaftliche Studien zeigen ganz klar, dass Histidin essenziell ist. Für den Aufbau von Körpergewebe braucht unser Körper mindestens alle 9 essenziellen Aminosäuren. Wenn auch nur eine Aminosäure fehlt, liegt die biologische Wertigkeit bei Null.

Der zweite Grund ist, dass die Kapseln kein Protein enthalten, sondern nur Aminosäuren. Ein vollständiges Protein liefert alle 21 proteinogenen Aminosäuren. 9 davon sind essenziell, die anderen 12 kann er im Notfall aus den essenziellen Aminosäuren herstellen herstellen. Allerdings entstehen dabei Umwandlungsverluste, die dafür sorgen, dass 1 Gramm essenzielle Aminosäuren nicht gleich 1 g vollständigem, hochwertigen Protein entsprechen.

Grund Nummer 3 dafür, dass die angeblichen “Proteintabletten” Scam sind, ist, dass sie noch nicht einmal den Mindestbedarf der Aminosäuren decken, die enthalten sind.  Beispielsweise gibt die WHO einen Bedarf von mindestens 39 mg Leucin je kg Körpergewicht pro Tag an, nur um zu überleben. Eine 60 kg schwere Person müsste also mindestens 2,340 g Leucin zu sich nehmen. Die Kapseln enthalten in einer Tagesdosis von 8 Tabletten gerade einmal 1,571 g Leucin. Sie können Nahrungsprotein also auch in der Hinsicht nicht ersetzen.

Athleten, egal welcher Sportart, haben dagegen einen noch höheren Bedarf an Aminosäuren. Sportler sollten in jeder Mahlzeit mindestens 1-3 g Leucin und 10-12 g essenzielle Aminosäuren zu sich nehmen. Mindestens!! Und das für jede der empfohlenen 3-6 Mahlzeiten. Wenn das Ziel darin besteht, Muskeln aufzubauen, dann sollte man sich am oberen Ende orientieren, sprich 3 g Leucin und mindestens 12 g essenzielle Aminosäuren.

Eine Mahlzeiten-Portion der Presslinge enthält jedoch gerade einmal um die 0,7 g Leucin und 4 g essenzielle Aminosäuren. Du müsstest also mindestens eine halbe bis ganze Packung der Tabletten schlucken und zusätzlich Histidin einnehmen, um dadurch deinen Proteinbedarf zu decken. Dadurch spart man weder Kalorien, noch Geld und “Smart” ist das ganze auch nicht.

In Wirklichkeit können die Pillen also kein Protein ersetzen. Verlässt man sich jedoch auf die Aussagen der Hersteller und nimmt über die Nahrung deshalb zu wenig Protein zu sich, wird man nicht nur den Muskelaufbau verhindern, sondern kann auch einen gesundheitsbedrohlichen Proteinmangel erleiden. Daher muss man ganz klar sagen, dass es sich hierbei um eine gefährliche Verbrauchertäuschung handelt!

Mehr zu dem Thema erfährst du in diesen 3 Beiträgen:

(YouTube): Die TOP-3 PROTEINMYTHEN

(Podcast): Die 5 schlimmsten Supplemente Scams im Jahr 2024

(Reel): Proteintabletten sind Scam

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 1 fanden dies hilfreich