Hier findest du die wichtigsten Punkte auf welche du bei einer Kombination von Kraft- und Ausdauersport achten solltest.
- Ein empfohlenes Kraft- zu Ausdauertraining Verhältnis ist 2:1 oder 3:1
- Es ist optimal, Krafttraining vor Ausdauertraining durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Kraftleistung nicht beeinträchtigt wird
- Kraft- und Ausdauertraining sollten, wenn möglich, in getrennten Einheiten oder mit mindestens 3, optimalerweise 6-24 Stunden Abstand durchgeführt werden, um den Interferenzeffekt zu minimieren
- Für Kraftsportler kann Radfahren vorteilhafter als Laufen sein, da es weniger Stress auf den Muskel verursacht und somit den Interferenzeffekt reduziert
- Eine gut durchdachte Periodisierung ist entscheidend, um Symptome einer funktionellen Überlastung zu vermeiden und langfristige Fortschritte sowohl in Kraft als auch Ausdauer zu gewährleisten
- Eine effektive Regeneration ist essenziell, einschließlich ausreichendem Schlaf, ausgewogener Ernährung und passiven sowie aktiven Regenerationsmethoden, um die Trainingsbelastung optimal zu verarbeiten
Wurde deine Frage nicht beantwortet?
Hier kommst du nochmal zum kompletten Blogbeitrag
Hier kannst du uns eine Anfrage stellen, damit wir deine Frage direkt beantworten können.