Die Betrachtung der Wiederholungsbereiche zeigt, dass sowohl hohe als auch niedrige Wiederholungszahlen bei entsprechender Intensität zu vergleichbaren Ergebnissen im Muskelaufbau führen können.
Dennoch bietet ein moderater Bereich von 6 bis 10 Wiederholungen beim Hypertrophietraining deutliche Vorteile, insbesondere für die Effizienz und die langfristige Planung deines Trainingsplans.
Dieser Bereich ermöglicht es dir, schnell in die Zone der stimulierenden Wiederholungen zu gelangen, ohne unnötige Ermüdung anzuhäufen.
Besonders im Vergleich zu sehr hohen Wiederholungszahlen ist das Training mit moderaten Wiederholungen subjektiv weniger belastend und gleichzeitig effizient.
Weniger Ermüdung führt zu einer schnelleren Regeneration und ermöglicht es, langfristig eine höhere Trainingsfrequenz oder -intensität aufrechtzuerhalten, was für den Muskelaufbau von entscheidender Bedeutung ist.
Trotz dieser Vorteile sollte der empfohlene Bereich von 6 bis 10 Wiederholungen nicht als strikte Regel verstanden werden. Es gibt zahlreiche Faktoren, die beeinflussen, welcher Wiederholungsbereich für dich ideal ist. Dazu gehören:
-
Übungsauswahl: Einige Übungen, wie Verbundübungen, profitieren von niedrigeren Wiederholungszahlen, während Isolationsübungen auch mit höheren Wiederholungen effektiv sein können.
-
Individuelle Vorlieben: Dein Training sollte Spaß machen. Wenn du dich mit anderen Wiederholungsbereichen wohler fühlst, ist das absolut legitim.
-
Verletzungen und Einschränkungen: Gelenk- oder Sehnenprobleme können es erforderlich machen, leichtere Gewichte und höhere Wiederholungszahlen zu verwenden.
-
Verfügbares Equipment: Je nachdem, welche Geräte oder Gewichte dir zur Verfügung stehen, kann es sinnvoll sein, Wiederholungszahlen flexibel anzupassen.
Wurde deine Frage nicht beantwortet?
Hier kommst du nochmal zum kompletten Blogbeitrag
Hier kannst du uns eine Anfrage stellen, damit wir deine Frage direkt beantworten können.