Eine maximale ROM ist immer anzustreben bzw. die maximale Bewegungsamplitude, der einem zum aktuellen Zeitpunkt risikofrei möglich ist und dies wird grundsätzlich stets vorteilhafter für den Muskelaufbau sein als es Teilwiederholungen sein werden.
Dies führt vor allem zu einer besseren Hypertrophie und einem geringeren Verletzungsrisiko wenn der Muskel maximal gedehnt wird.
Wenn es nicht sinnvoll ist, eine Übung über die volle ROM auszuüben, merken wir es durch den Spannungsverlust.
In der reinen Theorie haben Teilwiederholungen Wiederholungen durchaus ihre Berechtigung, zum Beispiel um kurzzeitig die mechanische Spannung massiv zu erhöhen, in der Praxis sollte dies jedoch eher nicht der Fall sein. Solltest du hierzu mehr Informationen haben wollen empfehlen wir den folgenden Blogbeitrag:
Die Studienlage deutet darauf hin, dass eine volle Range of Motion grundsätzlich zu einer besseren Hypertrophie führt und die Praxis beweist, dass dies auch deutlich sicherer ist.
Wurde deine Frage nicht beantwortet?
Hier kommst du nochmal zum kompletten Blogbeitrag
Hier kannst du uns eine Anfrage stellen, damit wir deine Frage direkt beantworten können.