Die progressive Überladung bzw. das Konzept der progressive Overload schwingt in sämtlicher Trainingslehre mit und sollte die stillschweigende Voraussetzung deines Trainings sein.
Doch wir brauchen das richtige Verhältnis zum stärker und besser werden.
Legen wir gar keinen Fokus auf unsere Kraftwerte und ignorieren den Fakt der progressiven Überladung und trainieren plan- und orientierungslos, dann drehen wir uns sehr schnell im Kreis und bauen weder Kraft noch Muskulatur auf.
Damit befindet man sich in bester Gesellschaft und dem Niemandsland der Mittelmäßigkeit der allermeisten Fitnessstudio-Besucher.
Abhilfe schafft hier auf jeden Fall das Überwachen der eigenen Leistungen.
Forcieren wir jedoch die progressive Overload zu arg und haben zudem noch utopische Vorstellungen und Erwartungshaltungen an uns selber, dann laufen wir große Verletzungsgefahr und das wir aus nicht begründbaren Ursachen frustriert und enttäuscht sind.
Strebe deshalb stets diese ein bis zwei beschriebenen Wiederholungen mehr in deinem Krafttraining an.
Wenn dies nicht von Training zu Training möglich ist - dann aber sicher von Woche zu Woche.
(Außer eventuell im Kaloriendefizit - dann kann es noch langsamer gehen oder manchmal sogar leicht rückgängig werden. Aber auch das ist vollkommen normal und kein Grund zur Sorge.)
Wurde deine Frage nicht beantwortet?
Hier kommst du nochmal zum kompletten Blogbeitrag
Hier kannst du uns eine Anfrage stellen, damit wir deine Frage direkt beantworten können.