Das Eisen-Präparat aus Eisen-Bisglycinat, Eisen-II-Sulfat und Vitamin C für optimale Bioverfügbarkeit.
Was genau ist Eisen?
Eisen ist eine einzigartige Kombination von Vitamin C und Eisen, formuliert nach neuesten wissenschaftlichen Studien. Das Ziel dabei ist es, im Falle eines erhöhten Eisenbedarfs oder einer mangelnden Versorgung, Mangelzustände auszugleichen oder vorzubeugen.
Kann ich das Eisen täglich nehmen?
Ja, das Eisen kann im Falle eines erhöhten Eisenbedarfs täglich eingenommen werden. Vor der Einnahme raten wir dazu, den Eisenhaushalt des Körpers testen zu lassen.
Welche Wirkung kann ich erwarten?
Das Eisen wurde dazu entwickelt, die Eisenaufnahme zu erhöhen. Eisen trägt unter anderem zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Wird das Eisen in Deutschland hergestellt?
Ja, das Eisen wird ausschließlich in Deutschland produziert und abgefüllt.
Ist das Produkt studienbasiert?
Ja, Eisen ist das Resultat mehreren Studienreviews, Analysen und systematischen Auswertungen. Sämtliche Studien findest du auf der Produktseite im Reiter „Referenzen” zitiert.
Wie lange hält eine Dose Eisen?
Eine Dose Eisen entspricht einer Ration von 60 Portionen.
Gibt es Lebensmittel welche die Aufnahme von Eisen verhindern oder fördern können?
Es gibt Faktoren, welche die Absorption von Eisen hemmen und welche, die sie fördern. Dabei kommt es aber auch immer auf die Menge an. Magnesium und Calcium können sie nur dann hemmen, wenn sehr hohe Mengen davon zusammen mit Eisen gleichzeitig im Darm erscheinen, da sie um die gleichen Transporter zur Aufnahme konkurrieren. Normale Mengen aus Lebensmitteln oder Milchprodukten sind dagegen kein Problem.
Proteine und tierisches Gewebe sowie Vitamin C können die Eisenaufnahme sogar fördern.
Phytinsäure, Polyphenole, Oxalsäure und einige Ballaststoffe hemmen dagegen die Eisenaufnahme. Diese sind in Kaffee, Tee, Blattgemüse, Beeren, Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkorngetreide enthalten. Aber auch hier spielt die Menge eine Rolle.
Zusätzlich gibt es ein Hormon in unserem Körper, was die Aufnahme von Eisen hemmt. Es nennt sich Hepcidin.
Besonders hoch ist es Studien zufolge in den drei bis sechs Stunden nach dem Training. Außerdem steigt es tendenziell zum Abend hin. Wenn du mehr aus deiner Eisenaufnahme aus Lebensmittel oder Supplemente, wie unserem Eisen-Supplement herausholen willst, dann solltest du es womöglich eher am Morgen oder spätestens bis zum Training zu dir nehmen und nach Möglichkeit nicht mit den genannten Lebensmitteln.
Allerdings bekommen nicht wenige Menschen Verdauungsprobleme, wenn sie Eisen auf nüchternen Magen einnehmen. Wenn das der Fall sein sollte, ist es immer noch ratsamer, eine Kleinigkeit dazu zu essen anstatt es gar nicht zu nehmen. Denkbar wäre beispielsweise etwas Fleisch, Eier oder etwas Obst.
Zum Thema Eisen empfehlen wir unsere folgenden Beiträge:
Blogbeiträge:
Wurde deine Frage nicht beantwortet?
Hier kannst du uns eine Anfrage stellen, damit wir deine Frage direkt beantworten können.
Hier kommst du direkt zur Produktseite